Prinzenpaar spendet
ERSTELLT 27.02.08, 17:25h Troisdorf - Das hätte selbst
Prinzenführer Heinrich Fricke nicht für möglich
gehalten. Mit Coversongs der kölschen Karnevalsband „Black
Föös“, nahm das Prinzenpaar und sein Hofstaat der
diesjährigen Session aus Oberlar, rund 1750 Euro ein. Der
Erlös wurde jüngst der Asklepios-Kinderklinik in Sankt
Augustin übergeben. (asg) Quelle: http://www.rhein-sieg-anzeiger.ksta.de/html/artikel/1203599318266.shtml

Närrische Notizen

Der Motto-Song von Oberlars Prinzenpaar, Sascha I. und Christel II., kam besonders gut an. Den Erlös in Höhe von 1 750 Euro spenden die
Jecken dem
Kinderklinik-Förderverein. Foto: Vogel
Sankt Augustin. (voa) Nie im Leben hätte das Oberlarer
Prinzenpaar Sascha I. und Christel II. damit gerechnet, dass ihre Idee
für den guten Zweck einen so durchschlagenden Erfolg zeitigen würde. Auf
Anregung von Prinzenführer Heinrich Fricke hatten die Tollitäten zu
Beginn der Session den Bläck-Fööss-Song "Rut und Wiess" gecovert, der
bei ihnen nun "Rut und Wiess in Oberlar" heißt. Musikalisch bearbeitet
hatte das Ganze Bernd Dietrich. Fünf Euro kostete eine CD und der Erlös
sollte der Kinderklinik Sankt Augustin zu Gute kommen.
Offensichtlich hatte das Prinzenpaar mit dem Titel voll den Nerv seiner
närrischen Untertanen getroffen, denn bis zum Veilchendienstag waren
stolze 1 750 Euro zusammengekommen. Einen Scheck über die Summe übergab
das Prinzenpaar an Christine Janssen vom Verein zur Förderung der
Kinderklinik und des Deutschen Kinderherzzentrums.
Quelle: www.kamelle.de / Generalanzeiger Bonn
Nachwuchs räumte ab
VON STEFAN LENZ, 07.01.08, 07:09h
TROISDORF. Was Rang und Namen hat, präsentierte die KG Fidele Sandhasen
Oberlar den jecken Gästen ihrer Bürgersitzung in der Aula der
Gesamtschule. Dabei müssten die Verantwortlichen für
Top-Tanzdarbietungen keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen. Ganz im
Gegenteil. Die Tänzerinnen und Tänzer aus den eigenen Reihen zählen zu
den erfolgreichsten der Szene. Das stellte nicht nur das
Seniorentanzcorps unter Beweis. Die von Susanne Oberhäuser trainierte
Garde, die sich erneut für die Norddeutschen Meisterschaften im Bund
Deutscher Karneval qualifizierte und im Halbfinale am 23. und 24.
Februar in Suhl antreten wird, zeigte vor heimischen Publikum erstmals
ihren neuen Tanz der Session 2008. Doch auch der Tanznachwuchs der
Sandhasen muss sich nicht verstecken. Die
Kindergarde und die Jugendgarde räumten zu Beginn der Sitzung mächtig
ab und verdienten sich zu Recht die erste Rakete des Abends. Großen
Anteil daran hatten Ann-Katrin (7) und Sven (9), die seit einem Jahr
zusammen tanzen und eine große Zukunft vor sich haben dürften. Ihr
Darbietung bestach durch ihre scheinbare Leichtigkeit, in allen
Elementen, selbst bei den Hebefiguren strahlten die beiden um die
Wette. Ebenfalls ein rundum zufriedenes Gesicht machte Tanzmariechen
Katharina, die ihre Feuertaufe mit Bravour bestand. Für Katharina war
es nach zwei Turnierauftritten ihre erste Bühnenerfahrung in einer
Karnevalssitzung. Sitzungspräsident Paul Dobelke hatte leichtes
Spiel, zumal die Jecken bereits bei Programmpunkt eins aus dem Häuschen
gerieten. Da zog das Oberlarer Prinzenpaar Sascha I. und Christel II.
aus dem Hause Korten mit einem vielköpfigen Gefolge ein. Die Tollitäten
stammen aus der Sandhasen-Gesellschaft, die in diesem Jahr ihren 55.
Geburtstag feiert. Mit dabei waren auch Guido Cantz, der zuletzt vor 13
Jahren bei den Sandhasen aufgetreten war, Fritz Schops, die Brings und
Paveier sowie Jupp Menth und die Ratsherren Unkel, die seit Jahr und
Tag die Oberlarer Sandhasen-Sitzung bereichern. Präsident Dobelke
hatte zudem das Vergnügen, Adolf Scheidt und Matthias Kreuels zu
Ehrensenatoren ernennen zu dürfen. Beide gehören der Sandhasen-KG seit
zwölf Jahren an. Wie Sandhasen-Vorsitzender Dieter Scheiderich lobte,
seien sie stets zur Stelle, wenn sie gebraucht würden zum Beispiel beim
Saalaufbau. Während Matthias Kreuels sich darüberhinaus als
Elferratssprecher engagiere, habe Adolf Scheidt eine Vorliebe für die
Tanzabteilung, in der seine Tochter viele Jahre lang mitmischte. Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1195834767538.shtml
Jecker Besuch
 Foto: Steffan
Oberlar - Schon direkt zu Anfang ging es
majestätisch zu. Das Oberlarer Prinzenpaar Christel II. und
Sascha I. gab sich die Ehre auf der Bürgersitzung der
Karnevalsgesellschaft "Fidele Sandhasen" Oberlar.
Mit ihrem Lied "Rut un Wiess in Oberlar", frei nach dem Hit der
Bläck Fööss, begeisterten die Tollitäten aus
dem Hause Korten die Knatschverdötschten in der ausverkauften
Aula der Troisdorfer Gesamtschule Am Bergeracker. Viele waren so
überzeugt von der Interpretation der jecken Hoheiten, dass sie
die kürzlich aufgenommene CD kauften. Der Erlös aus dem
Verkauf kommt der Asklepios Klinik in Sankt Augustin zugute. Doch
erwartete das jecke Publikum auf der Bürgersitzung nicht nur
prinzlicher Gesang. Hoch in die Luft und hinunter in den Spagat
ging es mit den vereinseigenen Tanzcorps.
Die Junioren sowie die Senioren der "Fidelen Sandhasen" zeigten
akrobatisches Können vom Feinsten. Außerdem konnte
Sitzungspräsident Paul Dobelke unter anderem Guido Cantz, "Et
Rumpelstielzje", die Paveier, Brings und "Ne Kölsche
Schutzmann" begrüßen.
Zudem gab es Auszeichnungen. Die beiden Vereinsmitglieder Adolf
Scheidt und Matthias Kreuels wurden zu Ehrensenatoren ernannt.
(ms) Quelle: extra-blatt.de .
Jecker Besuch
Oberlarer Prinzenpaar gab sich die
Ehre
 Foto: Steffan
Oberlar - Der Ortsverein Oberlar der
Arbeiterwohlfahrt (AWO) hatte zum jecken Seniorenkaffee mit
Neujahrsbrezel in die Tagesstätte der Evangelischen Kirche Am
Wildzaun eingeladen. Auch in diesem Jahr kam hoheitlicher Besuch.
Das Oberlarer Prinzenpaar Christel II. und Sascha I. aus dem Hause
Korten gab sich die Ehre. (ms)
Quelle: extra-blatt.de .
Prinz singt für einen guten Zweck
ERSTELLT 22.11.07, 18:06h
 Frisch und munter, vor allem aber fidel: die neuen Tollitäten der Oberlarer Sandhasen samt Gefolge.
Troisdorf - Jeck für einen guten Zweck: Dieses Motto wird bei
den Fidelen Sandhasen in Oberlar groß geschrieben. Und so wird der
Erlös aus dem Verkauf der CD mit dem neuen Prinzenlied der Asklepios
Kinderklinik in Sankt Augustin zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr
tragen Christel und Sascha Korten als Prinzenpaar die Verantwortung für
das Wohl der vielen Jecken in Oberlar. Zu ihrer Proklamation in der
Aula der Gesamtschule „Am Bergeracker“ machte natürlich auch das
scheidende Dreigestirn seine Aufwartung, dass der TuS 07 Oberlar in
seinem Jubiläumsjahr gestellt hatte. Dann gab es ein Bühnenprogramm,
das nach den Wünschen des neuen Prinzenpaares zusammengestellt worden
war. Mit dabei waren Dä Engelbert, Mr. Feinripp, die Wahner
Wibbelstetz, aber auch Kräfte aus der Heimat, wie die Appelsine-Funken
und natürlich die Kinder und Jugendlichen der Fidelen Sandhasen. (js) Quelle: Rhein Sieg Anzeiger
Zwei Troisdorfer Prinzenpaare besuchten das DRK in Troisdorf-Sieglar
| Am
Mittwoch, dem 21.11.2007, kam als erstes das Prinzenpaar aus der
Altstadt Prinz Peter I. und Prinzessin Marion I. mit großem Gefolge!
| Kurt
Wildemann (Bereitschafsleiter) begrüßte die Tollitäten und bedankte
sich für das große Aufgebot mit dem Gefolge der KG Troisdorfer
Altstätter, die als Hänneschen und Bärbelchen kamen. Das Prinzenpaar
wurde von der Prinzengarde und dem befreundetem Karnevalsverein „De
Höhnerhoff vom Krapelsfeld" aus der Altstadt begleitet.
| Vorgestellt
wurde das Prinzenpaar vom Prinzenführer Sascha Rodder. Im Anschluss
übernahm der Prinz das Wort und bedankte sich für die Einladung ganz
herzlich. Es sei für ihn auch ganz persönlich ein Anliegen gewesen hier
beim DRK Troisdorf vorbeizuschauen, da die Rotkreuzler viele
Karnevalsveranstaltungen sanitätsdienstlich betreuen. Er bedankte sich
mit einem Orden bei dem Bereitschaftsleiter und seinem Stellvertreter
Thomas Blatzheim. Der Karnevalsverein „ De Höhnerhoff" bedankte sich
ebenfalls bei Kurt Wildemann und der sehr engagierten Ursula Witte,
stellvertretend für alle Rotkreuzler, mit ihrem Sessionsorden, er wurde
überreicht von Manfred Catrin.
| Nach
dem offiziellen Teil konnten sich alle bei einem kleinen vorbereiteten
Büfett stärken, bevor das Prinzenpaar mit Gefolge die
Rotkreuzgemeinschaft mit einem dreifachen „Troisdorf alaaf" und einem
tollen Ausmarsch verlies.
| Pünktlich um
20.11 Uhr kam dann das Oberlarer Prinzenpaar mit einem
stimmungsgewaltigen Gefolge zu ihrem ersten öffentlichen Auftritt. Kurt
Wildemann begrüßte Prinz Sascha I. und Prinzessin Christel II. mit
ihrem Hofstaat. Gabriele Just, Vorsitzende des Festausschuss Oberlar,
begrüßte die Helfer der Rotkreuzgemeinschaft und stellte das
Prinzenpaar 2008 vor. Im Anschluss übernahm der Prinz das Wort und
freute sich über die tolle Stimmung im DRK-Haus. Er bedankte sich bei
Guido Brungs und seinen Helfern für den Sanitätsdienst bei der
Prinzenproklamation in Oberlar mit einem Orden. Stellvertretend für die
ganze Bereitschaft erhielt auch Kurt Wildemann einen Orden. Da das
Prinzenpaar nicht nur Orden mitgebracht hatte, sondern auch ihr
Sessionslied, wurde das hier vorgetragen. Mit „ Rut un Wiess in
Oberlar…" heizten sie die Stimmung an und spontan sangen alle mit. Zu
dem Lied gibt es auch eine CD, die das Prinzenpaar zugunsten der
Asklepios Kinderklinik in St. Augustin verkauft.
| Prinz
Sascha lies es sich nicht nehmen und besichtigte mit Kurt Wildemann die
Räumlichkeiten des DRK-Hauses, incl. Fahrzeughalle und Küche.
| Für
die Rotkreuzhelfer war es ein gelungener karnevalistischer Abend, bei
dem sie auch einmal mitfeiern und ein Bier trinken konnten.
|
| Quelle: Ortszeitungen.de
|